Tierarztpraxis Dr. Dyckhoff-Karki
Lindenstraße 60
48431 Rheine
Tel.: 05971/9120020
Fax.:05971/9120021
vormittags
Mo., Di., Do., Fr. 8 -12 Uhr
Mi. 8 -16 Uhr
nachmittags
Mo. 15 -18 Uhr
Di. 16 -19 Uhr
Do. nur nach Absprache
Fr. 15 -18 Uhr
Sa. nur nach Absprache
Im Notfall:
Unter 05971/9120020 erfahren Sie außerhalb unserer Öffnungszeiten unter welcher Telefonnummer Sie Hilfe bekommen.
Liebe Patientenbesitzer,
auf Grund des Corona-Infektionsrisikos bitten wir um Verständnis und Einhaltung folgender Infektionsschutzmaßnahmen, um die Ansteckungsgefahr für Sie und unser Praxisteam so gering wie möglich zu halten.
Bitte kommen Sie nach Möglichkeit allein mit Ihrem Tier zu uns in die Praxis, ohne Begleitperson oder die Familie!
Lassen Sie unsere Mitarbeiter Ihre Tiere auf dem Behandlungstisch festhalten und treten entspannt einen Schritt zurück!
Sollten Sie Erkältungssymptome aufweisen, geben Sie Ihr Tier bitte an der Anmeldung ab und warten im Garten, im Auto bis die Behandlung abgeschlossen ist oder schicken eine andere Person mit Ihrem Tier zu uns
Medikamente können selbstverständlich während der normalen Öffnungszeiten abgeholt werden!
OP Termine finden wie geplant statt!
Wir möchten den Praxisbetrieb so lange wie möglich aufrecht erhalten, um die wichtige Grundversorgung unserer Patienten zu erhalten.
Die Praxis befindet sich in zentraler Lage in der Innenstadt und zwar auf der Rückseite der Volkshochschule / Musikschule. Neben 5 Praxis eigenen Parkplätzen befindet sich eine große Grünfläche neben dem Haus, die von den Tierbesitzern und Ihren Hunden genutzt werden kann. Von dort aus können die Tiere und ihre Menschen über eine Rampe direkt die Praxisräume im Hochparterre betreten, so dass auch gehbehinderte Tiere und Personen leicht die Praxis erreichen können.
Wir bitten Sie vor Ihrem Besuch um vorherige telefonische oder persönliche Terminabsprache. Unsere Terminsprechzeiten sollen die Verringerung von Wartezeiten ermöglichen, so dass Ihr Tier und Sie möglichst stressfrei zur tierärztlichen Untersuchung und Behandlung gelangen. In zwei voneinander getrennten Wartebereichen können Katzen, Heimtiere und Hunde getrennt voneinander untergebracht werden - auch ein weiteres Plus zur Stressvermeidung.